Biografie

  Rainer Maria KLAAS

ist mit rund 3.000 aufgeführten Werken von etwa 1.500 Komponisten in allen Klavier-Genres (Solo, mit Orchester, im Orchester, Kammermusik, Liedbegleitung, Korrepetition) der repertoirereichste europäische Pianist.

 

In Recklinghausen geboren, war er Schüler von Detlef Kraus und Klaus Hellwig (Folkwang-Hochschule Essen) sowie von Yara Bernette (Musikhochschule Hamburg); Konzertexamen 1977. Kurse u. a. bei Guido Agosti (Siena), Czeslaw Marek (Zürich) und Jorge Bolet (Freiburg).

 

Konzerte, Meisterkurse und Jurorentätigkeit in Europa, Israel, den USA, Südamerika (Uruguay) und Ostasien (Südkorea, Japan, China, Indonesien).

Zahlreiche CDs und Rundfunkproduktionen als Solist, im TRIO ALKAN, als Partner des Geigers Kolja Lessing, des Melodram-Rezitators Peter P. Pachl und für die Wettbewerbskonzerte der Kölner GenRE (WDR-Mitschnitte).

 

Gründer der integral::musiken Ruhr 1975 (bis heute), Mitbegründer und künstlerischer Leiter der Nachwuchskonzertreihe DEBUT UM 11 Recklinghausen 1992 (bis heute).

 

Mitbegründer, Herausgeber und Verleger des Piano-Jahrbuchs (1978-83).

Weiterhin publizistische Arbeit u. a. bei den Verlagen Schott und Bärenreiter.

 

(Mit-)Initiator, Programmdramaturg und Interpret überregionaler bzw. NRW-weiter Konzertzyklen:

• MM::99 (50 Programme mit Musik des 20. Jahrhunderts) 1999

• Windrose (Ruhrorchester spiegeln Europa) 2001

• ZWÖLF (Astrologie und Musik) 2002

• Von Mozart bis Henze (25 Kammerkonzerte für RUHR.2010)

• statt BEETHOVEN 2020

• Wie sich die Zeit verzweigt (jüdische Musik) 2021

• In Vorbereitung: Henze-Zyklus 2026.

 

1985 Leiter einer Hauptfachklasse Klavier am Musikhochschulinstitut in Dortmund bis zu dessen Auflösung 2003. Dozenturen in Düsseldorf (Robert-Schumann-Hochschule) und Rotterdam (CODARTS) sowie am Orchesterzentrum | NRW in Dortmund.

 

 

Seit 2004 verstärkte Tätigkeit auch als Dirigent.